Mit eBill zahlen Sie Ihre Rechnungen schnell, sicher und bequem in Ihrem Onlinebanking. Das spart Zeit, Papier und Nerven. Denn Ihre Rechnungen finden Sie fortan alle an einem Ort, genau dort wo sie bezahlt werden.
Jetzt mitmachen und gewinnen
Wir belohnen die aktiven und neuen Nutzerinnen und Nutzer von eBill. Machen Sie sich das Leben leichter. Aktivieren Sie jetzt eBill und nehmen Sie an einem exklusiven Wettbewerb teil: Wir verlosen jede Woche ein SBB-Halbtaxabo und weitere attraktive Preise. Am Ende jedes Monats haben Sie zudem die Chance, einen Gutschein von BRACK, SBB oder TRANSA zu gewinnen. Der Traum vom E-Bike, einem GA oder einer neuen Outdoor-Ausrüstung ist nur wenige Klicks entfernt!
November 2022:
Verlosung eines von vier BRACK-Gutscheinen im Wert von je 1000.- CHF
Dezember 2022:
Sie haben die Chance auf ein SBB GA im Wert von 3860.- CHF
Januar 2023:
Gewinnen Sie einen von vier TRANSA-Gutscheinen im Wert von je 1000,- CHF
Erfahren Sie noch mehr über eBill und nehmen Sie am Wettbewerb teil.
https://www.ebill.ch/de/wettbewerb.html
Jetzt Teil der eBill-Community werden
Werden Sie noch heute Teil der eBill-Community mit rund 2,5 Millionen Schweizerinnen und Schweizern, die den praktischen Service bereits nutzen! Heute schon bieten über 4500 Unternehmen in der Schweiz die Zahlung via eBill an. Dazu gehören die grössten Schweizer Rechnungssteller wie Versicherungen, Telecom-Anbieter, Krankenkassen Elektrizitätswerke und viele weitere Unternehmen.
Sie möchten alle Rechnungen mit eBill bezahlen? Aktivieren Sie neue Rechnungssteller im eBill Portal und machen Sie sich das Leben leichter.
Wussten Sie schon, dass…
…In der Schweiz rund 1 Milliarde Rechnungen pro Jahr versendet werden und unglaubliche 74 % davon immer noch als Papierrechnung per Post?
Werden Sie Teil der eBill-Community und helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen. Denn dank eBill sparen Sie nicht nur Papier, sondern auch CO2. Wenn in Zukunft 80 % der Rechnungen mit eBill bezahlt würden, würden wir in 5 Jahren 42’041 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Dies entspricht rund 7000 Hektaren Wald oder 2,9 Millionen Bäumen. Das bis 2028 eingesparte Papier könnte zu einem Turm gestapelt werden, der so hoch wäre wie 1000 Eiffeltürme.
Flyer eBill (230KB)