Das Wohnmobil für den Winter vorbereiten

Der Winter in der Schweiz steht für märchenhafte Landschaften, schneebedeckte Berge und malerische Dörfer. Für Wohnmobilisten erfordert diese Jahreszeit jedoch eine gründliche Vorbereitung. Ob Sie weiterreisen oder Ihr Fahrzeug einfach nur überwintern möchten, hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, um der Kälte gelassen entgegenzusehen.

1. Isolierung: Komfort geht vor
Die Kälte kann beißend sein, besonders in Höhenlagen. Eine gute Isolierung ist daher unerlässlich:
• Fenster und Türen: Überprüfen Sie die Dichtungen und bringen Sie Thermovorhänge oder Isoliermatten mit Saugnäpfen an.
• Boden: Verwenden Sie dicke Teppiche oder Isolierplatten, um den Wärmeverlust zu begrenzen.
• Wände: Einige Wohnmobilisten bringen an den am stärksten exponierten Wänden abnehmbare Dämmplatten an.
Tipp: Außenabdeckungen für die Windschutzscheibe sind sehr wirksam, um Wärmeverluste zu begrenzen.

    2. Heizung: Die richtige Lösung wählen
    Es gibt mehrere Heizsysteme, die für Wohnmobile geeignet sind:
    • Gasheizung (Truma, Webasto usw.): zuverlässig und leistungsstark, erfordert jedoch eine gute Belüftung.
    • Dieselheizung: praktisch für längere Aufenthalte, da sie den Kraftstoff des Fahrzeugs nutzt.
    • Elektroheizung: nützlich auf Stellplätzen mit Stromanschluss, jedoch vom Stromnetz abhängig.
    Vergessen Sie nicht, Ihr Heizsystem vor dem Winter überprüfen zu lassen und die Kohlenmonoxidmelder zu kontrollieren.

      3. Wasser und Frostschutzmittel: Vermeiden Sie böse Überraschungen
      Frost ist der größte Feind von Wasserinstallationen:
      • Entleeren der Tanks: Wenn Sie das Wohnmobil nicht benutzen, leeren Sie alle Tanks (Frischwasser, Grauwasser, Warmwasserbereiter).
      • Verwendung von lebensmittelechtem Frostschutzmittel: für die Wasserleitungen, wenn Sie weiterreisen.
      • Isolierung der Rohre: mit Schaumstoff oder Heizschläuchen.
      Denken Sie auch daran, die Toilettenkassette zu schützen und für die Kälte geeignete Produkte zu verwenden.

      4. Reifen und Fahren: Sicherheit auf den Strassen
      In der Schweiz können Bergstraßen rutschig und anspruchsvoll sein:
      • Winterreifenpflicht: Stellen Sie sicher, dass Ihre Winterreifen in gutem Zustand und für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
      • Schneeketten: In bestimmten Regionen, insbesondere auf Alpenpässen, unverzichtbar.
      • Reifendruck: Regelmäßig überprüfen, da er mit der Temperatur schwankt.
      Das Fahren eines Wohnmobils im Winter erfordert mehr Aufmerksamkeit: Fahren Sie langsamer, planen Sie voraus und vermeiden Sie zu enge oder nicht geräumte Straßen.

      5. Batterie und Elektrik: Autonom bleiben
      Kälte verringert die Leistungsfähigkeit von Batterien:
      • Motor-Batterie: Überprüfen Sie deren Ladestand und Zustand, insbesondere wenn Sie das Fahrzeug stehen lassen.
      • Zusatzbatterie: Bevorzugen Sie Lithium-Modelle, da diese kältebeständiger sind.
      • Sonnenkollektoren: Auch im Winter nützlich, aber weniger leistungsfähig. Reinigen Sie sie regelmäßig.
      Ein intelligentes Ladegerät oder ein Booster kann nützlich sein, um die Batterien in gutem Zustand zu halten.

      6. Wartung und Reinigung: Das Fahrzeug pflegen
      Vor dem Winter empfiehlt sich eine gründliche Reinigung:
      • Außenwäsche: Entfernen Sie Schmutz, Salz und Rückstände, die die Karosserie beschädigen können.
      • Schutz der Dichtungen: Tragen Sie ein Silikonprodukt auf, um ein Aushärten zu verhindern.
      • Überwinterung: Wenn Sie nicht verreisen, parken Sie das Wohnmobil an einem trockenen, idealerweise überdachten Ort.
      Denken Sie auch daran, Textilien, Lebensmittel und alles, was schimmeln oder gefrieren könnte, zu entfernen.

      7. Wohin reisen im Winter in der Schweiz?
      Wenn Sie Ihr Wohnmobil im Winter nutzen möchten, sind hier einige ideale Reiseziele:
      • Wallis: mit Orten wie Crans-Montana oder Zermatt.
      • Berner Oberland: Interlaken, Grindelwald, mit gut ausgestatteten Stellplätzen.
      • Waadtländer Jura: ruhiger, aber sehr malerisch, mit gut befahrbaren Straßen.
      Einige Stellplätze bieten spezielle Dienstleistungen für den Winter an: Stromanschluss, Schneeräumung, beheizte Sanitäranlagen.

        Fazit
        Das Reisen oder Überwintern mit dem Wohnmobil in der Schweiz erfordert ein wenig Organisation, aber es ist auch eine Gelegenheit, magische Momente in verschneiter Landschaft zu erleben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die kalte Jahreszeit in vollen Zügen geniessen, sicher und komfortabel.