Das richtige Wohnmobil wählen: Ihr Kaufberater 

Der Kauf eines Wohnmobils ist ein Abenteuer für sich.
Ob Sie nun ein erfahrener Reisender oder ein Neuling im mobilen Tourismus sind – das passende Fahrzeug zu wählen, ist entscheidend, um Ihre Reisen in vollen Zügen zu geniessen.

Guide d’achat pour choisir son camping-car

Dieser praktische Leitfaden hilft Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihren Lebensstil.

Definieren Sie Ihre Bedürfnisse

Stellen Sie sich vorab die richtigen Fragen:

  • Wie viele Personen werden regelmässig mit Ihnen reisen?
  • Möchten Sie ein kompaktes Fahrzeug für Wochenendausflüge oder ein geräumiges Modell für längere Reisen?
  • Benötigen Sie viel Stauraum, ein festes Bett, eine separate Dusche?

Ihre Antworten bestimmen, welcher Fahrzeugtyp für Sie am besten geeignet ist: Kastenwagen, Campervan, teilintegriertes Wohnmobil, Alkoven oder Vollintegrierter.ral.

Die verschiedenen Wohnmobil-Typen

  • Campervan: kompakt, unauffällig und wendig – ideal für Stadt-Abenteurer oder Paare.
  • Kastenwagen: geräumiger als der Campervan, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Mobilität.
  • Teilintegriertes Wohnmobil: mit halbintegriertem Fahrerhaus, aerodynamisch und komfortabel, perfekt für zwei bis vier Personen.
  • Alkoven: erkennbar am Bett über dem Fahrerhaus – ideal für Familien.
  • Vollintegriertes Wohnmobil: die luxuriöseste Variante mit komplett integriertem Fahrerhaus, häufig gewählt für längere Aufenthalte.

Neu oder gebraucht?

  • Neuwagen: bietet Sicherheit – Herstellergarantie, moderne Ausstattung, individuelle Anpassung – allerdings teurer.
  • Gebrauchtwagen: günstiger, vor allem für Einsteiger. Achten Sie jedoch auf:
    • Kilometerstand
    • Allgemeinzustand (Karosserie, Motor, Innenraum)
    • Dichtheit (sehr wichtig!)
    • Wartungshistorie

Eine aktuelle MFK und ein vollständiges Serviceheft sind ein gutes Zeichen.

Budget: Was kostet ein Wohnmobil?

Die Preise reichen von etwa CHF 20’000 für einen gebrauchten Campervan bis über CHF 200’000 für einen neuen Vollintegrierten. Zusätzlich sollten Sie folgende Kosten einplanen:

  • Versicherung
  • Wartung
  • Abstellplatz (Garage oder Stellfläche)
  • Zusatzausstattung (Solarmodule, Fahrradträger, Markise …)

Denken Sie auch an den Kraftstoffverbrauch, der meist höher ist als bei einem herkömmlichen Auto.

Probefahren vor dem Kauf

Bevor Sie sich festlegen, warum nicht ein Wohnmobil für ein paar Tage mieten? So können Sie verschiedene Modelle testen, Ihre Bedürfnisse besser einschätzen und teure Fehlentscheidungen vermeiden. Unser Mietservice steht Ihnen dafür zur Verfügung.

Wo kauft man ein Wohnmobil?

  • Händler: grosse Auswahl, Garantien, fachkundige Beratung.
  • Privatpersonen: oft günstiger, jedoch ist Vorsicht geboten.
  • Wohnmobil-Messen: ideal, um Modelle zu vergleichen und von Sonderangeboten zu profitieren.

Unverzichtbare Checkpunkte

Vor der Unterschrift sollten Sie sicherstellen, dass:

  • Das Fahrzeug als Sonder-Kfz Wohnmobil (VASP) zugelassen ist.
  • Alle Geräte funktionieren (Heizung, Kühlschrank, Wasser, Elektrik).
  • Die Dichtigkeitsprüfung aktuell ist.
  • Das zulässige Gesamtgewicht (zGG) mit Ihrem Führerschein vereinbar ist.

Das passende Wohnmobil zu finden bedeutet, den Mittelweg zwischen Komfort, Budget und Freiheit zu entdecken. Nehmen Sie sich Zeit zum Vergleichen, Besichtigen, Testen – und stellen Sie sich Ihre Reisen schon jetzt vor: Ihr künftiger Reisebegleiter sollte Ihren Träumen von Freiheit gerecht werden.

Bei Bantam wissen wir: Jedes Projekt ist einzigartig. Deshalb bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung, damit Sie das Wohnmobil finden, das perfekt zu Ihren Wünschen und Ihrem Lebensstil passt. Sprechen Sie uns gerne an!